Bestattungsversicherung:
Vorsorge mit einer Beerdigungsversicherung

Finanzielle Absicherung im Todesfall

Für Bestattung des Versicherungsnehmers bestimmt

Jetzt unverbindlich Angebot anfordern oder Beitrag berechnen

Fakten auf einen Blick

  • Die Beerdigungsversicherung schützt Angehörige vor den finanziellen Folgen einer Bestattung.
  • Sie dient zusätzlich auch zur Wahrung der eigenen Wünsche für die Beisetzung.
  • Die Bestattungsversicherung kann eine Kapitalleistung oder Sachleistungen vorsehen.

Was ist eine Beerdigungsversicherung?

Bestattungskosten können für Angehörige zu einer hohen Belastung werden. Vor allem dann, wenn die Verstorbenen keine entsprechenden Rücklagen haben. Statistiken zeigen, dass viele Rentenempfänger auf ihr Erspartes zurückgreifen müssen. Grund dafür ist, dass die gesetzliche Rente nicht zur Deckung der Lebenshaltungskosten ausreicht. Dies führt dazu, dass kaum mehr Rücklagen bleiben, um eigenständig eine Bestattung zu finanzieren.

Um dieser Problematik entgegenzuwirken und um Angehörige finanziell zu entlasten, gibt es die Beerdigungsversicherung. Diese kann zwei verschiedene Leistungsformen vorsehen. Die Gesellschaft kann die Kosten für eine Bestattung im Rahmen der vereinbarten Leistungen tragen. Sie kann aber auch ähnlich eine Sterbegeldabsicherung fungieren. In diesem Fall sieht die Versicherung vor, den Bezugsberechtigten bei Tod des Versicherungsnehmers ein Kapital auszubezahlen. Dieses ist dafür vorgesehen, die Kosten der Beerdigung zu decken. Letzteres wird meist von Krankenversicherungen angeboten.

Mit einer Bestattungsversicherung schützen Verbraucher nicht nur ihre Angehörigen vor den finanziellen Folgen einer Beerdigung. Sie können auch die Geldmittel zur Verfügung stellen, um eine Beisetzung nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Denn Umfragen zeigen, dass Familienmitglieder zwar bereit dazu sind, 2.000 bis 4.000 Euro für die Bestattung ihrer Angehörigen aufzuwenden. Doch liegen die tatsächlichen Kosten mit durchschnittlich 7.000 bis 8.000 Euro deutlich darüber.

Was leistet die Beerdigungsversicherung?

Die Leistungen der Beerdigungsversicherung können von den Verbrauchern selbst festgelegt werden. Bei einer Absicherung über die Krankenversicherung erhalten die Hinterbliebenen der versicherten Person eine Kapitalleistung. Dabei lässt sich die Höhe der Versicherungssumme individuell festgelegen. Zusätzlich können die Versicherten Vorkehrungen und Wünsche zu ihrem Begräbnis festhalten. Dazu gehören:

  • Ort der Bestattung
  • Art des Sargs oder der Urne
  • Art des Grabsteins
  • Umfang der Trauerfeier

Beerdigungsversicherung mit Sachleistungen

Bei einer Beerdigungsversicherung mit Sachleistung trägt die Versicherung die Kosten für die Bestattung. Dadurch ist sie auch an die Sachleistungen gebunden. Das bedeutet, eine Auszahlung erfolgt im Regelfall direkt an das Bestattungsunternehmen. Meist wird dieser Absicherung im Rahmen eines Bestattungsvorsorgevertrages getroffen. Beispielsweise bei der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG.

Die Sterbegeldversicherung mit Sachleistungen übernimmt abhängig vom Leistungspaket folgende Kosten:

  • Versorgung der verstorbenen Person
  • Sarg oder Urne
  • Trauerfeier
  • Organisation und Durchführung der Bestattung
  • Überführungen

Zusätzlich können weitere Einschlüsse wie die Überführung aus dem Ausland vereinbart werden. Allerdings kann der Leistungsumfang stark variieren. Beispielsweise werden die Kosten für eine Trauerfeier nur im Kreise der engsten Familie übernommen. Möglich sind aber auch Leistungen im großen Umfang, wie Todesanzeigen in der Zeitung, Blumenschmuck und musikalische Umrahmung in der Kapelle.

Das sind die Vorteile einer Bestattungsversicherung

Eine Bestattung ist mit hohen Kosten verbunden. Doch mit einer entsprechenden Absicherung können Verbraucher ihre Angehörigen vor den Ausgaben schützen.

Verbraucher können festlegen, wie ihre Bestattung vollzogen werden soll. Dafür gelten vertragliche Vereinbarungen.

Angehörige müssen sich nicht um die Organisation der Beerdigung kümmern. Denn bei einem Bestattungsvorsorgevertrag wird dies vom Bestattungsinstitut übernommen.

Die Bestattungsversicherung kann auch mit vorangeschrittenem Alter noch abgeschlossen werden.

Eine Beerdigungsversicherung ist ohne Gesundheitsprüfung abschließbar. Doch meist gelten dann Wartezeiten. Eine Ausnahme besteht bei einem Bestattungsvorsorgevertrag.

Junger Mann weist auf Vorteile einer Versicherung hin

Das sind die Nachteile einer Bestattungsversicherung

Junger Mann ärgert sich über die Nachteile einer Versicherung

Antragsteller höherer Altersklassen müssen mit einem hohen Versicherungsbeitrag rechnen.

Versichert sind nur die Kosten für die Bestattung. Finanzielle Verpflichtungen der Verstorbenen, beispielsweise aus bestehenden Krediten, sind nicht abgedeckt.

Diese Versicherung wird im Vergleich zum Sterbegeld nur von wenigen Gesellschaften angeboten. Dadurch haben Verbraucher eine geringere Auswahl bei den Anbietern.

Verstirbt die versicherte Person, übernimmt bei einem Vorsorgevertrag das Bestattungsinstitut die Durchführung der Trauerfeier. Angehörige können im Regelfall keine Änderungen einbringen.

Kosten für eine Beerdigungsversicherung: Damit müssen Sie rechnen

Die Kosten für eine Bestattungsversicherung sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Handelt es sich um einen Vertrag mit Kapitalauszahlung, spielen im Wesentlichen das Alter der Antragsteller sowie die Höhe der Versicherungssumme eine Rolle. Außerdem ist relevant, ob die Versicherung ab einem bestimmten Alter beitragsfrei gestellt wird.

Bei einer Beerdigungsversicherung mit Sachleistungen spielt zudem der Umfang der Absicherung eine Rolle. Wünschen die Verbraucher eine große Trauerfeier, benötigen sie entsprechend ein umfangreicheres Leistungspaket. Preiswertere Absicherung sind meist auf ein Minimum beschränkt.

Beispiel: Beerdigungsversicherung Kosten

Die Kosten für eine Beerdigungsversicherung sind individuell und vom eigenen Bedarf abhängig. Daher sollen die folgenden Beispiele nur einen ungefähren Überblick vermittelt. Sie beziehen sich auf eine Absicherung mit Bestattungsvorsorgevertrag bei der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG.

  • Durchführung der Bestattung ohne Trauerfeier
  • Einfacher Sarg
  • Versorgung der verstorbenen Person nach DIN EN 15017
  • Überführung im Stadtkreis und Abschiednahme im Kreise der Familie
  • Durchführung der Bestattung mit Trauerfeier
  • Hochwertiger Sarg aus Eiche oder Mahagoni
  • Versorgung der verstorbenen Person nach DIN EN 15017
  • Aufbewahrung zur Abschiednahme im Familienkreis
  • Betreuung auf dem Friedhof und Erledigung der Formalitäten
  • Zwei Überführungen im Stadtkreis
  • Trauerfeier mit Dekoration, Blumenschmuck, Kränzen und Musik, sowie Trauerkarten, Danksagungen und Todesanzeigen
2.000 Euro als Einmalbeitrag oder ggf. in Raten 4.900 Euro als Einmalbeitrag oder ggf. in Raten

Ist eine Bestattungsversicherung sinnvoll?

Pauschal lässt sich nicht sagen, ob eine Beerdigungsversicherung sinnvoll ist. Denn dies ist abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen der Verbraucher. Für Personen, die für den Todesfall vorsorgen und die Durchführung ihrer Beerdigung sicherstellen möchten, kann ein Bestattungsvorsorgevertrag mit einem Bestattungsinstitut sinnvoll sein. Wer lediglich die finanziellen Mittel für die Beerdigung zurücklegen möchte, kann eine Versicherung mit Kapitalauszahlung wählen.

Es gibt einige Alternativen zur Bestattungsversicherung. Beispielsweise die Sterbegeld- und Todesfallversicherung. Auch diese sieht eine Kapitalauszahlung bei Tod der versicherten Person vor. Auch ist es möglich, eigene Vorkehrungen zu treffen. Dazu gehören Vorsorgevollmachten und Sparbücher. Auf den Sparkonten wird das Geld für die Bestattung beiseitegelegt. Doch grundsätzlich sollten Verbraucher immer ihre Familie informieren, wie sie bestattet werden möchten. Unabhängig davon, ob entsprechende Vorkehrungen getroffen wurden oder nicht.

Wie finde ich eine günstige Beerdigungsversicherung?

Die Kosten für eine Bestattungsversicherung sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Hinzu kommt, dass es nur wenige Anbieter gibt, die diese Absicherung anbieten. Daher stellt die Sterbegeldversicherung für viele Verbraucher eine gute Alternative zur Bestattungsversicherung mit Kapitalauszahlung dar. Denn diese Absicherung ist weitaus häufiger auf dem Markt erhältlich.

Um eine günstige Beerdigungsversicherung zu finden, empfiehlt sich ein Vergleich. Mit einem Vergleichsrechner können Verbraucher nicht nur herausfinden, welche Kosten für die Absicherung anfallen. Sondern auch die Leistungen der Anbieter vergleichen. So lässt sich mit einem Bestattungsversicherung Vergleich eine Absicherung finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bereithält. Und zusätzlich den eigenen Bedarf bestmöglich absichert.

Bei einem Vergleich der Versicherungsangebote sollten nicht nur die Kosten im Fokus stehen. Wichtig ist auch, auf die Vertragsinhalte zu achten. Dazu gehören mitunter Regelungen zu den Wartezeiten. Auch sollte geprüft werden, welche Leistung die Gesellschaft vorsieht, wenn die Versicherten während der Karenzzeit versterben. Einige Anbieter sehen zudem eine deutlich höhere Kapitalauszahlung vor, wenn es sich um einen Unfalltod handelt. Ein Vergleich der Bestattungsversicherung kann sich daher lohnen.

Hinweis auf Versicherung Tarifvergleich

Sterbegeld Beitragsberechnung

Jetzt Beiträge berechnen und sparen

Unverbindlich

Unabhängig     
Kostenlos