Was können Sie von uns erwarten?

Bei uns finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen zu vielen Versicherungsthemen sowie aktuelle Versicherungsvergleiche zahlreicherer Versicherer, die uns von unseren Partnern zur Verfügung gestellt werden.
Pflegeversicherung berechnen – online Pflegeversicherung Rechner
„Kinder haften für ihre Eltern“ – mit dieser Aussage werben Versicherungsgesellschaften für die Pflegeversicherung. Und damit liegen sie nicht falsch, denn bei einer Pflegebedürftigkeit verändert sich nicht nur das Leben der Betroffenen. Kinder sind für die Pflege ihrer Eltern verantwortlich, vor allem finanziell. Um die Angehörigen vor dieser Belastung zu schützen, gibt es die private Pflegeversicherung.
Mit unserem Pflegeversicherung Rechner können Sie die Kosten für eine private Pflegeversicherung berechnen – online und kostenlos. Dafür entscheiden Sie selbst, in welcher Höhe Sie sich absichern möchten. Anschließend können Sie schnell und einfach verschiedene Anbieter vergleichen. So finden Sie einen bedarfsgerechten Tarif, der zu Ihren individuellen Wünschen passt.
Das zeichnet einen Pflegeversicherung Rechner aus:
- Kostenloser und unverbindlicher Vergleich der Anbieter
- Bedarfsgerechte Angebote
- Schnelle und einfache Übersicht über verschiedene Tarife
- Auf Wunsch Beratung durch einen Versicherungsexperten
So funktioniert der Pflegeversicherung Rechner
Um den Pflegeversicherung Beitrag berechnen zu können, ist die Angabe der Höhe des Pflegegeldes elementar. Dabei handelt es sich um den Höchstsatz, der bei Pflegegrad 5 bezahlt wird. Dieser Pflegegrad liegt vor, wenn Betroffenen unter schwersten Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und ihrer Fähigkeiten leiden. Zudem erfordert ihre pflegerische Versorgung besondere Anforderungen. Liegt eine niedrigere Pflegestufe wird, die die Leistung anteilig berechnet. In welcher Höhe, kann den Tarifbedingungen entnommen werden.
Anhand aller relevanten Faktoren prüft der private Pflegeversicherung Rechner die Tarife einer Vielzahl von Gesellschaften. Daher ist es wichtig, alle Informationen möglichst exakt anzugeben. Denn umso genauer die Daten sind, desto bedarfsgerechter sind auch die Ergebnisse. So können Verbraucher eine Pflegeversicherung finden, die zu ihrer persönlichen Situation und ihrem Bedarf passt.
Pflegeversicherung Beitrag berechnen: Die wichtigsten Merkmale
Der Pflegeversicherung Rechner ermittelt die Kosten für die Absicherung anhand des Geburtsdatums. Denn umso älter die Personen bei Vertragsabschluss sind, desto teurer fällt der Beitrag aus. Daher empfiehlt es sich, eine Pflegeversicherung bereits in jungen Jahren abzuschließen. Hingegen spielt für die Berechnung der Pflegeversicherung das Geschlecht keine Rolle. Relevant ist jedoch die Höhe des Pflegegeldes.
Höhe des Pflegetagegeldes
Eine Pflegetagegeldversicherung bezahlt für jeden Tag, an dem die Versicherten Pflege benötigen, einen festen Satz. Wie hoch die Leistung ausfällt, ist vom Pflegegrad abhängig. Der Tagessatz, den der Rechner berücksichtigt, entspricht dem Höchstsatz. Das bedeutet, die gewählte Leistung wird fällig, wenn die Versicherungsnehmer in Pflegegrad 5 eingestuft werden. Da die schwerste Pflegeeinstufung jedoch nur unter harten Bedingungen erreicht wird, muss der Tagessatz hoch genug sein, um auch bei niedrigeren Pflegestufen ausreichend Leistung zu erhalten. Einige Versicherer zahlen jedoch bei einer Pflege im Heim mehr Geld, als wenn die Versicherten zu Hause betreut werden.
Pflegetagegeld ermitteln
Um die Höhe des Tagegeldes zu ermitteln, können Verbraucher die Versorgungslücke der Pflegeversicherung berechnen. Online gibt es verschiedene Rechner, mit denen sich schnell die Lücke ermitteln lässt. Alternativ sollten sie eine Aufstellung anfertigen, in der sie alle Einnahmen im Falle einer Pflegebedürftigkeit auflisten. Dazu gehören die Leistungen der Pflegekasse als auch bestehende Versicherungen und sonstige Einkommen wie Mieteinnahmen. Der Summe werden die Kosten im Pflegefall gegenübergestellt. Wird die Pflege im Heim gewünscht, müssen die Kosten für örtliche Pflegeheime berücksichtigt werden.
Die Höhe des monatlichen Bedarfs wird anschließend durch 30 Kalendertage geteilt. So lässt sich der notwendige Tagessatz für eine Pflegeversicherung berechnen.
Welche Vor- und Nachteile hat ein private Pflegeversicherung Rechner?
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegekassen sind bei einer Pflegebedürftigkeit nicht ausreichend. Die Praxis zeigt zudem, dass auch meist die Rücklagen der Betroffenen nicht hoch genug sind, um die Kosten zu decken. In diesen Fällen werden die Angehörigen zur Kasse gebeten, denn Kinder müssen für ihre Eltern bezahlen.
Mit einer privaten Pflegeversicherung können Verbraucher die Versorgungslücke bei Pflegebedürftigkeit schließen. Allerdings stehen sie einer Vielzahl an Angeboten gegenüber. Da die Pflegeabsicherung jedoch zu einer der wichtigsten Versicherungen gehört, sollten sie sich nicht von den günstigsten Angeboten leiten lassen. Mit einem private Pflegeversicherung Rechner verschaffen sie sich nicht nur einen Überblick über die Kosten. Sie können auch schnell und übersichtlich verschiedene Angebote vergleichen. Zudem haben sie die Möglichkeit, ihren bestehenden Versicherungsschutz auf den Prüfstand zu stellen.
Der Nachteil eines Pflegeversicherung Rechners liegt darin, dass er nicht alle persönlichen Faktoren berücksichtigen kann. So gibt es beispielsweise Tarife, die Gesundheitsfragen erfordern. Unter Umständen kann die Gesundheitsprüfung für Antragsteller mit Vorerkrankungen zu Problemen führen. Um den Nachteilen entgegenzuwirken, haben Nutzer jedoch die Möglichkeit, sich durch einen Experten beraten zu lassen. Ein Versicherungsfachmann hilft dabei, die Angebote unter Berücksichtigung der persönlichen und individuellen Merkmale zu vergleichen. Auf diese Weise kann jeder eine bedarfsgerechte Pflegeversicherung finden.
Wie geht es nach dem Vergleich weiter?
Nachdem die Pflegeversicherung mit dem Rechner berechnet wurde, erhalten sie Nutzer eine Übersicht verschiedener Angebote. Sie können ihren bevorzugten Tarif direkt online abschließen oder auf die Hilfe eines Experten zurückgreifen. Der Spezialist unterstützt sie dabei, einen Tarif zu finden, der zu ihrem Bedarf und ihrer persönlichen Situation passt.
Selbstverständlich können die Nutzer auch auf die Unterstützung durch einen Experten verzichten. Außerdem haben sie die Möglichkeit, direkt weitere Versicherungen zu vergleichen.