Auf dem Wasser bestens abgesichert:
Die Yachtversicherung

Yachtversicherung durch Bausteinprinzip individualisierbar

Komplettpaket günstiger als Einzelpolicen

Haftpflicht & Kasko für jeden Yachtbesitzer empfehlenswert

So zufrieden sind unsere Nutzer


Erfahrungen & Bewertungen zu Finanzriese GmbH

Was können Sie von uns erwarten?

Guetesiegel-Versicherungsriese-min

Bei uns finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen zu vielen Versicherungsthemen sowie aktuelle Versicherungsvergleiche zahlreicherer Versicherer, die uns von unseren Partnern zur Verfügung gestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren!

Erfahren Sie hier, welche Versicherung für Ihre Yacht geeignet ist!

 

Pfeil zum Versicherungsvergleich

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Yachtversicherung können Yachtbesitzer ihr Eigentum absichern und sich selbst gegen Forderungen aus Haftpflichtschäden und Rechtsstreitigkeiten schützen.
  • Die Absicherung umfasst verschiedene Leistungsbausteine wie eine Haftpflicht, eine Kaskoabsicherung, einen Rechtsschutz und eine Insassenversicherung.
  • Die Yachtversicherung kann als Komplettpaket oder einzeln abgeschlossen werden. Stiftung Warentest empfiehlt aus finanzieller Sicht ein Komplettpaket zu wählen.

Versicherungsschutz für Bootsbesitzer

Die hohe See steckt voller Gefahren. So kann bei einem Sturm der Mast des Schiffes brechen oder eine Kollision mit einem anderen Boot oder einem Felsen schwere Schäden verursachen. Doch nicht nur Beschädigungen an der eigenen Yacht sind ein Risiko. Sondern auch die Gefahr, andere Menschen bei der Nutzung des Bootes zu verletzten oder ihr Eigentum zu beschädigen. Selbst die besten Bootsfahrer sind vor dieser Gefahr nicht gänzlich geschützt.

Mit einer Yachtversicherung lässt sich das Risiko für solche Schäden zwar nicht reduzieren, doch können Bootsbesitzer sicherstellen, dass sie im Fall der Fälle finanziell abgesichert sind.

Was ist eine Yachtversicherung?

Die Yachtversicherung ist eine Boots- oder auch Schiffversicherung, die sich speziell an Besitzer von Yachten richtet. Dabei setzt sich die Absicherung aus verschiedenen Teilen zusammen, die kombiniert oder einzeln abgeschlossen werden können:

  • Haftpflichtversicherung: Die Bootshaftpflichtversicherung bietet bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden Versicherungsschutz. Sie leistet, wenn berechtigte Schadensersatzansprüche gegen den Versicherungsnehmer bestehen. Hingegen wehrt die Versicherung unberechtigte Forderungen gegen ihren Kunden auch ab.
  • Kaskoversicherung: Mit einer Bootskaskoversicherung schützen sich Bootsbesitzer bei Eigenschäden an ihrer Yacht. Sie können eine Teilkasko abschließen, die beispielsweise bei Sturm, Hagel und Brand leistet. Oder eine Vollkaskoversicherung, die zusätzlich selbst verursachte Schäden wie Kollision oder auch Vandalismus mitversichert.
  • Insassenversicherung: Die Insassenversicherung schützt die Insassen des Bootes bei Unfällen vor den finanziellen Folgen.
  • Rechtsschutzversicherung: Viele Gesellschaften bieten eine spezielle Rechtsschutzversicherung für Bootsbesitzer. Diese schützt die Versicherten bei Rechtsstreitigkeiten rund um die Yacht.

Zusätzlich kann eine Yachtversicherung weitere Leistungsbestandteile beinhalten. Zum Beispiel eine Skipperhaftpflicht. Dadurch besteht Versicherungsschutz bei Haftpflichtansprüchen, wenn die Versicherten fremde Boote chartern.

Die Leistungen der Yachtversicherung sind immer vom gewählten Versicherungsschutz und dem Tarif abhängig.

Das sind die Vorteile einer Versicherung für die Yacht

Abhängig davon, welche Versicherung gewählt wurde, besteht finanzieller Schutz bei Haftpflicht- oder Kaskoschäden. Außerdem können sich Bootsbesitzer gegen Rechtsstreitigkeiten absichern und ihre Insassen bei Unfällen finanziell schützen.

Einige Gesellschaften bieten im Bereich der Kaskoabsicherung einen Schadenfreiheitsrabatt. Davon profitieren Versicherte, die keine Schäden zu verzeichnen haben.

Die verschiedenen Versicherungen für eine Yacht lassen sich als Komplettpaket oder auch einzeln abschließen.

Das sind die Nachteile einer Versicherung für die Yacht

Die meisten Versicherungen sehen Leistungsbegrenzungen und Ausschlüsse vor. Diese können im Schadensfall zu finanziellen Schwierigkeiten führen.

Die Yachtversicherung ist eine weniger überlaufene Sparte der Versicherungen. Es gibt daher nur wenig Konkurrenz zwischen den Anbietern und eine überschaubare Anzahl an Angeboten.

Mit diesen Kosten für eine Yachtversicherung müssen Sie rechnen

Die Kosten für eine Yachtversicherung lassen sich nicht pauschal beziffern. Denn die Beitragskalkulation ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielen die Größe und die Leistung der Yacht eine Rolle. Außerdem der Geltungsbereich des Versicherungsschutzes sowie der gewünschte Leistungsumfang.

Beispiel: Kosten für eine Yachtversicherung

  • Für eine Segelyacht mit einer Fläche von bis zu 50 Quadratmetern lässt sich ab 72 Euro im Jahr eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die Versicherungssumme beträgt acht Millionen Euro.

Die Yachtversicherung im Test

Derzeit gibt es keinen aktuellen Yachtversicherung Test. Zuletzt überprüfte Stiftung Warentest 2013 verschiedene Anbieter auf dem Markt. Dabei kamen die Experten zu dem Ergebnis, dass es aus finanzieller Sicht ratsam ist, ein Komplettpaket zu nutzen anstelle von einzelnen Versicherungen bei verschiedenen Anbietern. Denn Komplettpakete sehen meist Nachlässe vor.

Im Bereich der Kaskoabsicherung boten 2013 die Anbieter Neubacher und Pantaenius den umfangreichsten Versicherungsschutz.

Die passende Absicherung finden

Wer auf der Suche nach einer passenden Absicherung für sein Boot ist, kann einen Yachtversicherung Vergleich durchführen. Dabei besteht der Vorteil, dass sich verschiedene Anbieter auf dem Markt und ihre Tarife einfach und unkompliziert gegenüberstellen lassen. So erhalten Verbraucher nicht nur einen guten Überblick über die Kosten für ihre Yachtversicherung. Der Vergleich unterstützt sie auch dabei, einen Anbieter zu finden, der ihren eigenen Bedarf rundum abdeckt.

Bei einem Vergleich der Yachtversicherung sollte nicht der Beitrag im Fokus stehen. Stattdessen ist es wichtig, auf die Leistungen der Tarife zu achten. Dabei sind auch etwaige Ausschlüsse, Summenbegrenzungen und die Höhe der Versicherungssummen zu beachten. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass der Versicherungsschutz auf deutsche Gewässer begrenzt sein kann.

Versicherer im Überblick

Bavaria

Die Bavaria Yachtversicherung bietet eine Besonderheit: So sind Sturmschäden nicht erst ab Windstärke acht mitversichert, sondern unabhängig von der Windstärke. Zusätzlich kommt die Kaskoversicherung für Lack-, Kratz- und Schrammschäden auf.

Gothaer

Die Gothaer bietet eine Versicherung für Segelboote, Motorboote, Katamaran und Trimaran. Die Kaskoabsicherung sieht dabei in den ersten 48 beziehungsweise 36 Monaten sogar einen Schutz bei Osmose- und Maschinenschäden vor.

Firmenich

Die Firmenich Yachtversicherung kann als Haftpflicht, Kasko, Insassenunfall und Rechtsschutz abgeschlossen werden. Dabei sieht der Versicherer einen Schadensfreiheitsrabatt vor. Kunden können gegen einen Mehrbeitrag einen Rabattretter einschließen, um im Schadensfall keine Rückstufung zu erhalten.

Hamburger Schomacker

Die Hamburger Yachtversicherung oder auch als Schomacker Yachtversicherung bekannt, richtet sich nicht nur an Privatkunden. Es können auch ganze Flotten versichert werden. Neben klassischen Versicherungen wie Haftpflicht, Kasko, Rechtsschutz und Insassenunfall bietet die Hamburger / Schomacker auch eine Yachtversicherung für Weltumsegler.

Helvetia

Die Helvetia bietet eine Haftpflicht- sowie eine Kaskoabsicherung für Yachten und Boote. Bei der Haftpflichtversicherung ist bereits eine Skipperhaftpflicht inkludiert. Davon profitieren Versicherte, die im Urlaub regelmäßig fremde Boote zu privaten Zwecken chartern.

Pantaenius

Die Pantaenius Yachtversicherung gehört zu den bekanntesten Anbietern auf dem Markt. Die Gesellschaft bietet neben einer Haftpflicht- und einer Kaskoabsicherung auch eine Insassenunfall- und eine Rechtsschutzversicherung. Bei der Vollkasko sind neben Feuer und höherer Gewalt auch Sinken, Grundberührung und Kollision mitversichert.

Schmitz

Schmitz bietet eine günstige Yachtversicherung für Segelyachten in deutschen Binnenseen. Außerdem gibt es die klassische Kaskoabsicherung, die Bootshaftpflicht sowie eine Insassenunfallversicherung.

Hinweis auf Versicherung Tarifvergleich

Yachtversicherung vergleichen


Unverbindlich

Unabhängig     
Kostenlos       

FAQ: Häufig gestellte Fragen