Beim Wintersport bestens abgesichert:
Die Skiversicherung

Absicherung der Skier gegen verschiedene Gefahren

Optional sind Kosten für Leihausrüstung mitversichert

Versicherungsschutz heutzutage sogar online buchbar

So zufrieden sind unsere Nutzer


Erfahrungen & Bewertungen zu Finanzriese GmbH

Was können Sie von uns erwarten?

Guetesiegel-Versicherungsriese-min

Bei uns finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen zu vielen Versicherungsthemen sowie aktuelle Versicherungsvergleiche zahlreicherer Versicherer, die uns von unseren Partnern zur Verfügung gestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren!

Erfahren Sie hier, welche Versicherung für den Wintersport geeignet ist!

 

Pfeil zum Versicherungsvergleich

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Skiversicherung ist eine Form der Wintersportabsicherung. Sie dient dazu, Skier und wahlweise weiteres Equipment gegen Gefahren wie Bruch, Beschädigung und Diebstahl abzusichern.
  • Einige Gesellschaften übernehmen infolge eines versicherten Schadens die Kosten für Leihausrüstung.
  • Die Versicherung für Ski kann einzeln oder in einem Komplettpaket inklusive Unfall-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen werden.

Mit der Wintersportversicherung den Urlaub sorgenfrei genießen

Auf dem Markt gibt es eine Auswahl spezieller Wintersportversicherungen. Die Grundlage dafür bilden die Unfallversicherung, die Auslandskrankenversicherung und die Privathaftpflicht. Mit diesen Absicherungen können sich Wintersportler bei gesundheitlichen Beschwerden sowie bei Schadensersatzforderungen Dritter schützen.

Doch gibt es auch eine Absicherung für die Wintersportausrüstung. Nämlich die Ski- und Snowboardversicherung. Bei der Skiversicherung werden, je nach Tarif, die Skier oder auch das gesamte Equipment abgesichert. So erhalten die Versicherten im Schadensfall den Zeitwert der beschädigten Ausrüstung ausbezahlt. Und damit können sie die Skier reparieren lassen oder ersetzen.

Das leistet eine Skiversicherung

Abhängig vom gewählten Tarif leistet die Skiversicherung bei Schäden an Ski, Snowboard und Ausrüstung wie Helm und Stöcke. In der Regel erstattet die Gesellschaft im Schadensfall den Zeitwert des Equipments. Die maximale Erstattungssumme ist im Vertrag festgelegt. Einige Versicherer übernehmen zusätzlich die Kosten für Leihausrüstung infolge eines versicherten Schadens.

Die versicherten Gefahren sind vom gewählten Tarif abhängig. Folgende Risiken können versichert sein:

  • Bruch, Beschädigung und Zerstörung
  • Diebstahl und Raub
  • Transportmittelunfall
  • Elementargefahren

Bei Vertragsabschluss ist darauf zu achten, ob der Tarif eine Selbstbeteiligung vorsieht. Denn im Schadensfall reduziert sich die Erstattung um die Höhe des Selbstbehalts.

Das sind die Vorteile einer Versicherung für die Skiausrüstung

Im Schadensfall kommt die Versicherung für die Kosten der Wintersportgeräte auf.

Viele Versicherer übernehmen die Kosten für Leihgeräte, wenn die versicherten Skier nicht mehr nutzbar sind.

Einige Tarife leisten auch bei selbst verursachten Schäden an dem Equipment.

Eine Skiversicherung ist bereits für einen geringen Beitrag erhältlich.

Das sind die Nachteile einer Versicherung für die Skiausrüstung

Einige Versicherer bieten nur in bestimmten Ländern oder Europa Versicherungsschutz. Andere Gesellschaften leisten erst dann, wenn sich der Schaden mindestens 50 Kilometer vom Wohnort ereignet.

Die Höhe der Erstattung ist im Regelfall begrenzt. Zudem wird nur der Zeitwert, nicht der Neuwert erstattet.

Die Erstattung reduziert sich um die Höhe des Selbstbehalts. Und viele Tarife sehen einen Eigenanteil obligatorisch vor.

Leistungseinschränkungen und Ausschlüsse sind in jeder Versicherung vorgesehen. Vor Vertragsabschluss sind die Tarife dahingehend zu prüfen.

Das kostet die Wintersportversicherung

Die Kosten für eine Skiversicherung sind vom gewählten Tarif und dem Versicherungsumfang abhängig. In der Regel ist die Absicherung preiswerter, wenn sie mit anderen Wintersportversicherungen kombiniert wird.

Die Absicherung kann als Jahresvertrag oder nur für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen werden. Letzteres ist sinnvoll, um sich während eines einmaligen Skiurlaubs zu versichern. Wer hingegen regelmäßig Ski fährt, sollte einen Jahresvertrag wählen.

Kostenbeispiel

Skiversicherung für 8 Tage, 10 Prozent Selbstbehalt und maximal 1.000 Euro Erstattung: 8 Euro Einmalbeitrag

Ist eine Skiversicherung sinnvoll?

Pauschal lässt sich nicht sagen, ob eine Skiversicherung sinnvoll ist. Denn der Nutzen dieser Absicherung ist von den persönlichen Umständen abhängig. Wer keine teuren Skier besitzt oder alte Modelle mit einem niedrigen Zeitwert, benötigt die Versicherung nicht zwangsweise. Sind die Wintersportgeräte allerdings teuer, lohnt sich die Absicherung meist.

Die Skiversicherung kann auch sinnvoll sein, wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind. Denn bei einem Schaden wird nicht nur die Reparatur oder der Ersatz des Equipments bezahlt. Sondern auch Leihausrüstung.

Die Skiversicherung ist somit sinnvoll, um sich im Schadensfall vor den finanziellen Folgen zu schützen und um den Skiurlaub unbeschwert genießen zu können. Allerdings auch nur dann, wenn die Erstattungssummen ausreichend hoch sind.

Die Skiversicherung im Test

Derzeit gibt es keinen speziellen Skiversicherung Test. Allerdings hat Stiftung Warentest die DSV Skiversicherung unter die Lupe genommen. Diese bietet für 27,40 Euro im Jahr eine Absicherung bei Unfällen sowie für die Skiausrüstung. Das Verbraucherportal hebt hervor, dass die Versicherung bei Bruchschäden an den Skiern leistet. Allerdings besteht zwischen 19 und 6 Uhr nur Versicherungsschutz, wenn sich die Ausrüstung in einem abgeschlossenen Raum oder PKW befindet. Außerdem ist zu beachten, dass nach fünf Jahren nur 20 Prozent des Kaufpreises ersetzt werden und zusätzlich ein Selbstbehalt gilt. Zudem ist der Versicherungsschutz im Bereich Unfall-, Kranken- Haftpflicht- und Rechtsschutzabsicherung nicht ausreichend laut dem Skiversicherung Test zur DSV.

Quelle: Wintersportpaket des Deutschen Skiverbandes

Zu weiteren Anbietern der Skiversicherung wie dem ADAC gibt es keine aktuellen Tests.

Skiversicherung Vergleich: So finden Sie die passende Absicherung

Es gibt auf dem Markt verschiedene Tarife für die Versicherung von Ski und Snowboard. Da fällt es vielen Wintersportlern nicht leicht, die passende Absicherung zu finden.

Ein Skiversicherung Vergleich soll ihnen dabei helfen. Denn mit dem Rechner können sie verschiedene Anbieter vergleichen und erkennen, worin sich die Tarife unterscheiden. Dadurch werden nicht nur leistungsstarke Tarife oder Leistungslücken deutlich. Die Nutzer haben auch die Möglichkeit, eine Absicherung zu finden, die rundum ihrem Bedarf entspricht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Hinweis auf Versicherung Tarifvergleich

Wintersportversicherung Vergleich


Unverbindlich

Unabhängig     
Kostenlos