
Deutschlands riesiger
Versicherungs-
Versicherungs
Für welche Versicherung interessieren Sie sich?
Top Anbieter im Versicherungsvergleich
INFORMIEREN. VERGLEICHEN. SPAREN.
4 Gründe für VERSICHERUNGSRIESE.DE
Unabhängig
Der Versicherungsvergleich auf dieser Website ist unabhängig und basiert ausschließlich auf objektive Vergleiche der jeweiligen Versicherungspolicen.
Unser Versprechen
Wir sind ein zu 100 Prozent unabhängiges Versicherungsportal!
Transparent
Sowohl die Ergebnisse aus dem Versicherungsvergleich als auch die Berechnung der Beitragskosten sind nachvollziehbar und transparent.
Unser Versprechen
Wir sind ein zu 100 Prozent transparentes Versicherungsportal!
Kostenlos
Der Beratungs- und Vergleichsservice auf dieser Website ist kostenlos. Für die Berechnung der Beiträge fallen für Sie keinerlei Kosten an.
Unser Versprechen
Wir sind ein zu 100 Prozent kostenloses Versicherungsportal!
Unverbindlich
Der Versicherungsvergleich auf unserer Website ist unverbindlich. Sie schließen nur einen Vertrag ab, wenn Sie es wirklich wollen.
Unser Versprechen
Wir sind ein zu 100 Prozent unverbindliches Versicherungsportal!

Die unterschiedlichen Versicherungsarten im Überblick

Pflichtversicherungen in Deutschland

Krankenversicherung
(gesetzlich oder privat)
Eine Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Je nach Einkommen und beruflichem Status kann zwischen zwei unterschiedlichen Versicherungsarten, der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) gewählt werden. Der bessere Versicherungsschutz der PKV kann bei gesetzlich Versicherte durch eine Krankenzusatzversicherung kompensiert werden. Die PKV ist nur einer geringen Bevölkerungsgruppe vorbehalten. Da ein Wechsel von der PKV zur GKV nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, sollte der Abschluss einer PKV gut überlegt sein.
Gesetzliche Rentenversicherung
(für Angestellte)
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist für Angestellte in Deutschland Pflicht. Der monatliche Beitrag zur Rentenversicherung wird bei Arbeitnehmern automatisch vom Lohn abgezogen. Aber nicht nur bei Angestellten, sondern auch bei einigen Selbstständigen, gehört die GRV zur Pflichtversicherung. Die meisten Selbstständigen können sich allerdings aussuchen, ob sie sich bei der GRV freiwillig versichern, oder ob sie eine andere Form der Altersvorsorge wählen. Obgleich die GRV der wichtigste Baustein der Altersvorsorge ist, wird oftmals eine zusätzliche private Rentenversicherung abgeschlossen, um die Rente etwas aufzubessern.


KFZ-Haftpflichtversicherung
(für Fahrzeughalter)
Jedes angemeldete Fahrzeug benötigt in Deutschland mindestens eine KFZ-Haftpflichtversicherung. Für das Fahren eines Fahrzeug ohne Versicherungsschutz drohen hohe Bußgelder. Ein weiterer Schutz des Fahrzeugs in Form einer Teilkasko- oder Vollkasko-Versicherung ist freiwillig. Auch der sogenannte Schutzbrief, welcher im Falle einer Panne, eines Diebstahls oder eines Unfalls die Hilfe des Versicherers garantiert, ist freiwillig. Zudem kann durch eine zusätzliche Insassenunfallversicherung Versicherungslücken schließen, die bei besonderen Umständen entstehen können.
Wirklich wichtige Versicherungen

Altersvorsorge
- für jeden wichtig -
Die Leistungen der gesetzlichen Rentenkasse sind kaum ausreichend. Um sich vor Altersarmut zu schützen ist eine zusätzliche Altersvorsorge ratsam. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten (private Vorsorge, Betriebsrente, staatliche Förderungen).

Unfallversicherung
- für jeden wichtig -
Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit. Doch von der gesetzlichen Seite besteht nur Versicherungsschutz während der Arbeitszeit sowie auf Arbeitswegen. Mit einer privaten Unfallversicherung lässt sich die finanzielle Existenz bei Unfällen in der Freizeit schützen.

Hundehaftpflichtversicherung
- für Hundebesitzer -
Die Hundehaftpflichtversicherung ist noch nicht in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch ist sie für alle Hundehalter ratsam, denn sie deckt Schäden ab, die durch den Vierbeiner verursacht werden.

Krankentagegeldversicherung
- für Selbständige -
Diese Zusatzversicherung zahlt im Krankheitsfall einen festen Tagessatz, um das fehlende Einkommen auszugleichen. Während Arbeitnehmer max. 90 Prozent ihres letzten Nettogehalts erhalten, steht Selbstständigen ohne entsprechende Absicherung kein finanzieller Ausgleich zu.
Die 10 häufigsten Versicherungen der Deutschen
Berechnung: Anzahl der Versicherungsverträge bezogen auf die Einwohnerzahl | Stand: 2015 | Quelle: www.GDV.de
Die Deutschen gelten als sehr sicherheitsorientiert und übervorsichtig. Doch stimmt das wirklich? Ein Blick auf die häufigsten Versicherungen der Deutschen zeigt: ganz und gar nicht.
Die Kfz-Haftpflicht stellt eine Pflichtversicherung dar. Wer mit seinem Auto auf den Straßen unterwegs sein möchte, kommt um diese Absicherung nicht herum. Positiv ist allerdings, dass die Privathaftpflicht auf dem zweiten Platz der häufigsten Versicherungen der Deutschen steht. Diese schützt die finanzielle Existenz bei Schadensersatzansprüchen Dritter. Und doch gibt es noch immer viele Menschen, die diese wichtige Versicherung nicht abgeschlossen haben und damit ein hohes Risiko eingehen.
Besorgniserregend ist, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht unter den Top 10 gelistet ist. Denn Statistiken zeigen, dass jeder vierte Erwerbstätige im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig wird. Ohne entsprechenden Versicherungsschutz sind die Betroffenen auf staatliche Hilfe angewiesen – und diese ist nur sehr knapp bemessen.
So können Sie durch einen Versicherungsvergleich sparen

Im ersten Schritt sollten Sie herausfinden, welche Versicherungen es überhaupt gibt und vor welchen Risiken diese schützen. Dabei helfen Ihnen unsere umfangreichen Ratgeber, die jede Absicherung ausführlich und leserfreundlich erklären.
Eine Risikoeinschätzung soll Ihnen dabei helfen, zu erkennen, welche Versicherungen Sie tatsächlich benötigen und worauf Sie verzichten können. Stellen Sie sich somit selbst die Frage, mit welchen Risiken Sie in Ihrem Leben konfrontiert sind. Gehen Sie dabei immer vom schlimmsten anzunehmenden Fall aus und verlassen Sie sich nicht auf Aussagen wie „mir passiert schon nichts!“
Anhand einer Risikoanalyse lässt sich erkennen, welchen Versicherungsbedarf Sie haben. Grundsätzlich sollte jede Person eine Privathaftpflichtversicherung besitzen. Für Arbeitnehmer ist zudem eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Mit Immobilienversicherungen schützen Sie Ihr Eigenheim oder Ihre Mietwohnung und mit einer Gesundvorsorge schließen Sie die Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mit einem Versicherungsvergleich finden Sie schnell und einfach den Tarif, der zu Ihnen passt. Dafür nutzen Sie den jeweiligen Vergleichsrechner und geben die benötigten Informationen ein. Anschließend klicken Sie auf „Jetzt Tarife vergleichen“ und schon erhalten Sie eine Übersicht über eine Vielzahl an Angeboten. So können Sie verschiedene Anbieter und Ihre Tarife prüfen und gegenüberstellen.
Nachdem Sie den Versicherungsvergleich abgeschlossen und Ihren Wunschtarif ausgemacht haben, können Sie Ihre Versicherung einfach online abschließen. Alternativ dazu haben Sie auch die Möglichkeit, weitere Informationen anzufordern oder eine kostenlose Beratung durch einen Experten in Anspruch zu nehmen.
Mit einem Versicherungsvergleich schnell & unkompliziert zum passenden Tarif
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Anbieter für Ihre bestehende Versicherung? Oder möchten Sie Versorgungslücken schließen und existenzbedrohende Risiken absichern? Wenn Sie sich dafür nicht in mühevoller Arbeit durch die Vertragsbedingungen der unzähligen Gesellschaften arbeiten möchten, ist ein unabhängiger Versicherungsvergleich genau das Richtige für Sie!
Ob Sie nun eine Privathaftpflichtversicherung, eine Kfz-Versicherung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Hausratversicherung suchen: Mit einem Versicherungsvergleich finden Sie schnell und unkompliziert den Tarif, der Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Dafür geben Sie ein paar Informationen in den Vergleichsrechner ein und innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie eine Übersicht über die auf dem Markt erhältlichen Tarife. So können Sie nicht nur eine Versicherung finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sondern auch eine Absicherung, die wirklich zu Ihnen passt!
Direkt zu den Versicherungsrechnern
Noch mehr Spartipps für Ihre Versicherungen

Die meisten Versicherer bieten Nachlässe bei einer Vertragslaufzeit von mindestens drei Jahren. Sie können den Tarif auch auf fünf Jahre abschließen und dennoch nach dem dritten Jahr kündigen. Denn unter § 11 des Versicherungsvertragsgesetz wird geregelt, dass Versicherungen immer zum Schluss des dritten Jahres gekündigt werden können. Auch dann, wenn die Laufzeit länger vereinbart wurde.
Wer seine Versicherungsprämie jährlich bezahlt, kann bis zu 15 Prozent sparen. Denn die Gesellschaften verlangen Zuschläge, wenn sich Versicherungsnehmer für eine halbjährliche, vierteljährliche oder monatliche Zahlweise aussprechen.
Der Beitrag reduziert sich erheblich, wenn ein Selbstbehalt vereinbart wurde. Allerdings ist es nicht ratsam, bei jeder Versicherung eine Selbstbeteiligung zu hinterlegen. Ein Selbstbehalt empfiehlt sich meist bei der Kfz- und der Rechtsschutzversicherung.
Viele Versicherer bieten sogenannte Bündelrabatte an. Das bedeutet, die Kunden erhalten einen Nachlass, wenn sie zwei oder mehrere Versicherungen bei demselben Anbieter abgeschlossen haben. Außerdem ist es meist preiswerter, risikoähnliche Versicherungen in einem Tarif abzusichern. Beispielsweise bei der Immobilienversicherung. Der Abschluss einer Gebäudeabsicherung im Komplettpaket ist im Regelfall günstiger das Leitungswasser-, Feuer- und Elementarrisiko separat zu versichern.
In einem Haushalt lebende Personen lassen sich bei den meisten Versicherungen gemeinsam absichern. Beispielsweise bei einer Privathaftpflicht, Unfallversicherung oder einem Rechtsschutz. Es ist immer preiswerter, einen Familien- oder Partnertarif zu nutzen, als zwei oder mehrere Einzelverträge abzuschließen.
Darum sollten Sie Ihre Versicherungen regelmäßig überprüfen
Viele Deutsche zahlen monatlich hohe Versicherungsbeiträge für teure Versicherungen, die Sie teilweise gar nicht brauchen oder für falsch konzipierte Versicherungen. Daher ist es wichtig, vorhandene Versicherungspolicen regelmäßig auf Plausibilität, Leistung und Kosten zu überprüfen.
Bei Ihrem regelmäßigen Versicherungscheck sollten Sie Folgendes beachten:
- Versicherungswechsel: Die Beitragskosten von Versicherungen ändern sich ständig. Daher lohnt es sich, jährlich die eigene Versicherung mit den Ergebnissen aus einem aktuellen Versicherungsvergleich zu vergleichen. Bei dem Preisvergleich achten Sie unbedingt auf einen vergleichbaren Versicherungsumfang und einer identischen Versicherungssumme.
- Versicherungsumfang: Der Versicherungsumfang sollte regelmäßig überprüft werden. Die Leistung der Versicherung muss auf Ihre aktuelle Lebenssituation angepasst sein. Nur so können Sie dauerhaft sicherstellen, dass Sie weder überversichert, noch unterversichert sind. Schaffen Sie sich beispielsweise teure Haushaltseinrichtungen an, muss die Versicherungssumme Ihrer Hausratversicherung angepasst werden.
- Änderung der Lebenssituation: Sie sollten regelmäßig dafür Sorge tragen, dass die bei Ihrer Versicherung hinterlegten Angaben aktuell sind. Besonders wichtig ist es, die persönlichen Daten, wie Anschrift und Familienstand regelmäßig zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren. Bei falschen Angaben, kann der Versicherungsschutz verweigert werden.
Beliebte Versicherungsvergleiche
Aktuelle Blogbeiträge
Das sagen andere über uns

Isabell Franke
"Ich habe mich auf Versicherungsriese.de schnell zurecht gefunden. Zunächst habe ich mich informiert, welche Versicherungen für mich wirklich wichtig sind und dann habe ich den Versicherungsvergleich genutzt, um für die fehlenden Policen den besten Tarif zu finden. Das hat super geklappt. Danke dafür!"

Dennis Ebermann
"Am besten gefällt mir an dieser Website, dass sie nicht nur extrem viele Vergleichsrechner für individuelle Versicherungsvergleiche enthält, sondern zudem eine Informationsplattform für uns Unwissende darstellt. Hier werden keine Lobeshymnen von bestimmten Versicherern gehalten, sondern faktenbasierte Informationen vermittelt."

Jasmin Wollerwitz
"Nachdem ich auf verschiedenen Internetseiten teils widersprüchliche Aussagen zu Pflichtversicherungen in Deutschland gefunden habe, bin ich irgendwann auf Versicherungsriese.de gestoßen. Hier habe ich verlässliche Aussagen gefunden, die sich auch mit den Worten meines ehemaligen Versicherungsmaklers decken."