Was können Sie von uns erwarten?

Bei uns finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen zu vielen Versicherungsthemen sowie aktuelle Versicherungsvergleiche zahlreicherer Versicherer, die uns von unseren Partnern zur Verfügung gestellt werden.
Das könnte Sie auch interessieren!

Erfahren Sie hier, welche Schlüsselversicherung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat!
Fakten auf einen Blick
- Geht ein Schlüssel verloren, kann über die Haftpflicht Versicherungsschutz bestehen.
- Eine Schlüsselversicherung leistet bei Verlust fremder privater oder beruflicher Schlüssel. Davon eingenommen sind auch Schlüssel für Mietwohnungen und Schließanlagen.
- Nicht versichert ist der Verlust von eigenem Besitz. Zum Beispiel der Schlüssel für die Eigentumswohnung.
Schlüssel verloren: Zahlt eine Versicherung?
Ein Schlüssel selbst kostet nur wenige Euro. Doch sein Verlust kann die Besitzer teuer zu stehen kommen. Denn mit einem gestohlenen oder verlorenen Schlüsse geht das Risiko einher, dass sich ein Dieb ungehindert Zutritt zur Wohnung verschafft und diese ausräumt. Somit ist ein Austausch des Schlosses bei Schlüsselverlust unerlässlich.
Im günstigsten Fall kostet ein Schlossaustausch zwischen 60und 80 Euro. Wird ein Schlüsseldienst außerhalb der üblichen Zeiten beauftragt, steigen die Kosten um mehr als das Doppelte. Besonders teuer ist allerdings der Austausch von Schließanlagen. Gerade im beruflichen Bereich oder in einer Mietwohnung mit zentraler Schließanlage für die Eingangstür müssen mehrere Schlösser und Schlüssel ausgetauscht werden. Und dabei können Kosten von über 1.000 Euro entstehen.
Um sich vor diesem Risiko zu schützen, gibt es die Schlüsselversicherung. Diese kostet als Zusatzbaustein in der Privathaftpflichtversicherung nur wenige Euro mehr.
Schlüsselverlust: Versicherungsschutz über die Haftpflicht
Schlüsselverlust ist in der Haftpflicht nicht automatisch mitversichert. Für einen geringen Mehrbeitrag bieten die meisten Versicherer allerdings die Option, den Zusatzbaustein einzuschließen. Dadurch deckt die Haftpflichtversicherung die Kosten, wenn ein Schlüssel verloren geht. Damit verbunden sind die Schlossänderungskosten. Auch für ganze Schließanlagen, wenn ein Austausch notwendig ist. Und je nach Versicherer übernimmt dieser zusätzlich die Kosten für Notschlösser und Sicherungsmaßnahmen, wenn ein sofortiger Schlossaustausch nicht möglich ist.
Abhängig vom Tarif können folgende Schlüssel versichert sein:
- Fremde private und berufliche Schlüssel
- Chipkarten
- Hotelschlüssel oder Hotelchipkarten
Gute Versicherungen leisten auch beim Verlust von Mietwagenschlüsseln und im Rahmen eines Ehrenamtes. Nicht versicherbar sind im Regelfall Autoschlüssel sowie für bewegliche Gegenstände. Beispielsweise Aktenschränke und Tresore.
Leistet die Hausratversicherung bei Schlüsselverlust?
Über die Hausratversicherung besteht kein ausreichender Versicherungsschutz bei Schlüsselverlust. Denn diese leistet lediglich, wenn der Schlüssel bei einem Einbruchdiebstahl entwendet oder geraubt wird. Verlieren die Versicherten ihn allerdings nur, besteht kein Leistungsanspruch.
Das sind die Vorteile der Versicherung
Der Austausch einer zentralen Schließanlage kann 1.000 Euro und mehr kosten. Die Versicherung für Schlüsselverlust schützt vor diesen Kosten.
In Betrieben haben mehrere Mitarbeiter einen Schlüssel und häufig lässt sich dieser zentral für verschiedene Türen nutzen. Ein Austausch kann daher sehr kostspielig sein.
Nicht nur die Schlossänderungskosten sind abgesichert. Sondern auch notwendige Sicherungsmaßnahmen.
Der Schlüsselverlust in der Haftpflicht kostet die Versicherten nur wenige Euro im Jahr mehr.

Das sind die Nachteile der Versicherung

Schlüssel für die Eigentumswohnung oder das Eigenheim sind nicht mitversichert.
Geht der eigene Autoschlüssel verloren, leistet die Versicherung nicht. Eine Ausnahme besteht nur für Mietfahrzeuge.
Was kostet eine Schlüsselversicherung?
Eine Schlüsselversicherung lässt sich als Zusatzbaustein über die Privathaftpflicht abschließen. Dieser kostet nur wenige Euro im Jahr mehr. Die Gesamtkosten sind allerdings davon abhängig, wie hoch der Beitrag für die Haftpflicht ist. Dabei spielen der gewünschte Versicherungsumfang und der Tarif eine Rolle.
Kostenbeispiel
- Privathaftpflichtversicherung für eine Singleperson ohne Schlüsselverlust: Ab 24 Euro im Jahr
- Privathaftpflichtversicherung für eine Singleperson mit Schlüsselverlust: Ab 29 Euro im Jahr
In diesem Beispiel ist der Verlust privater fremder und beruflicher Schlüssel für einen Mehrbeitrag von fünf Euro im Jahr mitversichert.
Ist eine Schlüsselversicherung sinnvoll?
Über die Haftpflichtversicherung den Verlust von Schlüssel abzusichern, ist sinnvoll. Denn die Kosten für den Austausch können immens hoch sein. Angenommen die Versicherten leben in einer Mietwohnung mit einer Schließanlage. Geht ihr Schlüsselbund verloren, wird nicht nur das Schloss ihrer Wohnung ausgetauscht. Sondern auch die Schlösser der Nachbarn. Bei mehreren Wohneinheiten können so Hunderte Euro pro Wohnung zusammenkommen, die von der Versicherung bezahlt werden.
Auch für die Arbeit ist die Schlüsselversicherung sinnvoll. Denn in Betrieben können Materialien im Wert von Hunderttausenden Euro lagern. Verschafft sich ein Dieb mit einem gestohlenen Schlüssel Zugang, kann dies sogar die Insolvenz des Unternehmens bedeuten. Daher ist der Austausch des Schlosses bei Verlust des Schlüssels unerlässlich. Und auch in diesem Fall benötigt jeder Mitarbeiter einen neuen Zugangsschlüssel.
Eine Schlüsselversicherung für berufliche oder fremde private Schlüssel kostet nur wenige Euro im Jahr. Sie schützt im Schadensfall allerdings vor Kosten von Hunderten bis über Tausend Euro. Daher empfiehlt es sich für jeden Verbraucher, der von der Arbeit oder einer Mietswohnung Schlüssel besitzt, die Absicherung für einen geringen Mehrbetrag in die Privathaftpflicht einzuschließen.
Gew. Schlüsselversicherung: Absicherung für Betriebe?
Über die Betriebshaftpflichtversicherung lässt sich der Verlust von Schlüsseln absichern. Doch auch in diesem Fall ist nur fremdes Eigentum versichert. Zum Beispiel, wenn der Unternehmer den Schlüssel für die gemieteten Betriebsräume verliert. Oder ihm ausgehändigte Schlüssel von Kunden. Eine gew. Schlüsselversicherung ist somit ratsam, wenn der Betrieb fremde Schlüssel in Obhut nimmt oder in gemieteten Räumen agiert. Doch Vorsicht: Arbeitnehmer haften für den Verlust von Schlüsseln. Diese sollten daher eine eigene Versicherung über ihre Haftpflicht abschließen.
Darauf ist beim Abschluss der Versicherung zu achten
Welche Schlüssel sind versichert?
Eine Schlüsselversicherung kann fremde private oder auch nur berufliche Schlüssel absichern. Die Absicherung beruflicher Schlüssel ist meist etwas teurer, doch empfiehlt sich der Einschluss beider Varianten. Vor allem dann, wenn es sich um Schlüssel für Einrichtungen mit einem großen Publikumsverkehr handelt. Denn im Schadensfall müssen viele Zugänge ausgetauscht werden, was zu hohen Kosten führen kann.
Die Absicherung fremder privater Schlüssel lohnt sich vor allem bei Mietwohnungen mit Schließanlagen. Außerdem sollte ein guter Tarif Chipkarten, Transponder und Zugangskarten absichern. Letzteres gilt auch für Hotels.
Selbstbehalt und Versicherungssumme
Je nach Anbieter kann die Versicherung einen Selbstbehalt vorsehen. Das bedeutet, im Schadensfall müssen die Versicherten die Kosten in Höhe des Eigenanteils selbst übernehmen.
Zu beachten ist außerdem, bis zu welcher Schadenssumme Versicherungsschutz besteht. Bei privaten Schlüsseln empfehlen sich mindestens 30.000 Euro. Bei beruflichen 50.000 Euro. Besser noch ist eine Absicherung in unbegrenzter Höhe.
Anbieter vergleichen
Um einen passenden Anbieter zu finden, ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen. Dabei hilft der Vergleichsrechner für die Privathaftpflichtversicherung. Denn mit dieser Absicherung schützen sich Verbraucher nicht nur beim Verlust fremder privater oder beruflicher Schlüssel. Sondern auch vor teuren Schadensersatzansprüchen Dritter.
Die größten Versicherer im Überblick
Allianz
Die Allianz bietet eine modulare Haftpflichtversicherung an. Diese kann wie ein Baukasten erweitert oder verringert werden. Bei einer Änderung des Vertrags wird die Haftungssumme automatisch mit angepasst.
AXA
Bei der AXA ist der Verlust eines beruflichen oder fremden privaten Schlüssels in den Tarifen M und L versichert.
Debeka
Die Debeka Schlüsselversicherung ist über die Haftpflicht (Comfort-Tarife) erhältlich. Sie leistet bei Verlust beruflicher und fremder privater Schlüssel.
DEVK
Bei der DEVK ist die Schlüsselversicherung über die PKV abschließbar. Dabei ist zu unterscheiden, ob nur fremde private oder auch berufsbezogene Schlüssel abgesichert werden sollen.
ERGO
Die ERGO übernimmt die Kosten bei Verlust von gewerblichen und fremden privaten Schlüsseln bis 50.000 Euro.
Generali
Der Verlust fremder privater und beruflicher Schlüssel sowie solche von einem mitversicherten Ehrenamt lassen sich bei der Generali bis 50 Millionen Euro absichern.
HUK
Bei der HUK ist die Schlüsselversicherung seit April 2019 obligatorisch in der Haftpflicht enthalten. Es besteht jedoch kein Versicherungsschutz, wenn die Schlüssel unmittelbar zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit dienen. Beispielsweise bei Hausmeistern und Zustelldiensten.
Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ob es einen Selbstbehalt gibt, ist immer vom jeweiligen Tarif abhängig. Manche Gesellschaften verzichten darauf, andere sehen einen obligatorischen Eigenanteil vor. Dieser kann für alle Arten von Haftpflichtschäden gelten oder nur für den Schlüsselverlust.
Sieht ein Versicherer beispielsweise einen Selbstbehalt von 150 Euro vor, müssen die Versicherten den Eigenanteil im Schadensfall selbst tragen. Eine Ausnahme kann bestehen, wenn die Schadenssumme niedriger als der Selbstbehalt ist. Häufig verzichten die Versicherer dann auf den Eigenanteil.
Es gibt eine Schlüsselversicherung ohne Haftpflicht. Allerdings handelt es sich auch dabei um kombinierte Produkte. So bietet beispielsweise American Express eine Taschenversicherung, die den Verlust von Schlüsseln mitversichert. Diese kostet aber nicht nur mehr als der Zusatzbeitrag in einer PHV. Auch gelten Begrenzungen in der Höhe der Kostenübernahme und den versicherten Schlüsseln. Daher empfehlen wir, die Schlüsselversicherung über die Haftpflicht abzuschließen, die sowieso zu den wichtigsten Versicherungen gehört.
Ein Lehrer kann die Schlüsselversicherung in seine Diensthaftpflichtversicherung einschließen. Damit ist der Verlust von Dienstschlüsseln automatisch in seine bestehende Haftpflicht integriert. Einige Tarife sehen diesen Zusatzbaustein bereits obligatorisch vor.
Eigene Autoschlüssel sind in einer Schlüsselversicherung nicht abgesichert. Auch gibt es keine spezielle Versicherung, die einen Autoschlüssel versichert. Jedoch sichern einige Kfz-Versicherer dieses Risiko ab. Je nach Tarif kann der Austausch des Schlosses versichert sein. Denn so lässt sich verhindern, dass ein Dieb oder der Finder des verlorenen Schlüssels das Fahrzeug stehlen kann. Ob diese Leistung in der eigenen Kfz-Versicherung enthalten ist, muss den Vertragsbedingungen entnommen werden.