IT-Firmen perfekt absichern mit der
IT-Haftpflichtversicherung

Versicherungsschutz im IT- und EDV-Bereich

Hohes Haftungsrisiko durch IT Haftpflicht minimieren

Durch Versicherungsvergleich bei Beiträgen sparen

So zufrieden sind unsere Nutzer


Erfahrungen & Bewertungen zu Finanzriese GmbH

Was können Sie von uns erwarten?

Guetesiegel-Versicherungsriese-min

Bei uns finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen zu vielen Versicherungsthemen sowie aktuelle Versicherungsvergleiche zahlreicherer Versicherer, die uns von unseren Partnern zur Verfügung gestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren!

Möchten Sie wissen, welche Gewerbeversicherung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat?

 

Pfeil zum Versicherungsvergleich

Die IT-Branche wächst jedes Jahr mit all ihren Spezialgebieten wie zum Beispiel SEA (Search Engine Advertising) SEO (Search Engine Optimization), Webentwicklung und Domainhandel. Onlineshops, Affiliateseiten und Vergleichsportale sprießen so schnell und häufig aus dem Internet wie nie zu vor.

Besonders auf Grund immer besser werdenden Software-Architektur wird es immer einfacher, als Anfänger eine Webseite zu erstellen. Auch die zunehmende Verflechtung der sozialen Netzwerke und Marktplätze stellen für alle Unternehmen und Branchen große Chancen dar. Dieses Wachstum dürfte auch in den kommenden Jahren immer weiter zunehmen. Gleichzeitig nimmt die Vernetzung von Unternehmen untereinander einen immer höheren Stellenwert ein. Für Existenzgründer und Start-Ups mit guten Ideen oder Produkten bieten sich vielerlei Möglichkeiten. Chancen stehen aber immer auch Risiken gegenüber. An dieser Stelle kann eine gute IT Haftpflicht schützen.

Für IT Unternehmen ist die IT Haftpflichtversicherung ein unverzichtbarer Bestandteil des Geschäfts und sollte daher immer entsprechend budgetiert werden.

Warum ist eine IT Haftpflichtversicherung sinnvoll?

Speziell im IT Bereich ist das Haftungsrisiko sehr hoch. Insbesondere die Haftungshöhe und Haftungsverpflichtungen sind oftmals nur schwer einzugrenzen. Es ist daher immer ratsam, sich bereits bei der Firmengründung dem Risikopotential bewusst zu werden und mit einer IT Haftpflicht enstprechend vorzubeugen. Haftungsansprüche können sich besonders bei Kleinunternehmen und Einzelunternehmen ohne IT Haftpflicht schnell auf das gesamte Privatvermögen auswirken. Hinzu kommt außerde, dass viele Auftraggeber im IT Bereich immer öfter entsprechende Versicherungsnachweise verlangen.

Die wichtigste Aufgabe der IT Haftpflicht ist die Absicherung des IT-Unternehmens vor Haftungsverpflichtungen sowie die Regulierung von Schadenersatzansprüchen. Ferner übernimmt eine gute IT Haftpflichtversicherung die Abwehr unberechtigter Forderungen und damit eine zweite wichtige Funktion, nämlich den passiven Rechtsschutz.

Hinweis auf Versicherung Tarifvergleich

IT Haftpflichtversicherung vergleichen

Jetzt vergleichen und sparen

Unverbindlich

Unabhängig     
Kostenlos       

IT Haftpflicht Leistungen: Wer und was ist versichert?

Unternehmer in der IT- und EDV-Brnache bewegen sich oftmals in einem risikobehafteten Bereich. Fehler können immer wieder passieren.

Dazu gehören häufig:

  • falsche Software Implementierung
  • Programmierfehler
  • Übertragung von Viren oder anderen Schadprogrammen
  • Urheberrechtsverletzungen
  • Markenrechtsverletzungen
  • Namensrechtverletzungen

Neben diesen Szenarien werden außerdem von der IT Haftpflichtversicherung Personenschäden und Sachschäden gedeckt. Allerdings kommt auch die IT Haftpflicht nicht ohne gewisse Leistungsausschlüsse aus. Unter anderem werden vorsätzliche Schäden sowie wettbewerbsrechtliche Verstöße in den meisten Policen ausgeschlossen.

Wer kann sich versichern?

Grundsätzlich kann sich jeder, der in der IT- und EDV-Branche unterwegs ist, mit einer IT Haftpflichtversicherung absichern.

Zu den häufigsten Kunden gehören:

  • IT Berater
  • EDV Projektierer
  • Softwarehändler
  • Onlineshopbetreiber
  • Softwareentwickler
  • EDV-/ IT-Dienstleister
  • Webentwickler
  • Webdesigner
  • SEO-Agenturen

Die Kosten einer IT-Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherungen für den IT-Bereich können völlig unterschiedliche Beiträge haben. Oftmals wird der Versicherungstarif und damit auch die Beitragshöhe nach Unternehmensgröße oder Jahresumsatz bestimmt.

Als Beispiel: Ein guter Tarif für einen Einzelunternehmer mit einem Jahresumsatz von bis zu 100.000 Euro kostet ca. 700,00 Euro pro Jahr. In Anbetracht des hohen Schadenrisikos ist dieses Geld sicher gut angelegt. Da die Schäden existenzielle Folgen haben könnten, sollte hier kein Unternehmer am falschen Ende sparen und eine gute IT Haftpflicht abschließen.

Worauf ist beim Abschluss der Versicherung zu achten?

Bei der Wahl der IT Haftpflichtversicherung sollten in jedem Fall folgende Punkte beachtet werden. Denn eine IT Haftpflicht, die eine unzureichende Deckung aufweist, hat wenig Wert.

  • All-Gefahrendeckung: Alle für den IT- und EDV-Bereich typischen Gefahren und Risiken sind im Rahmen der IT Haftpflicht abgedeckt. Fragen Sie bei Ihrem Versicherer nach, ob folgende Rechtsverletzungen abgesichert sind: Namensrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht.
  • Eigenschäden: Untreue, Unterschlagung oder Betrug durch eigene Mitarbeiter können ein Unternehmen auch schwer und nachhaltig schädigen. Gute IT Haftpflichtversicherungen decken diese Risiken mit ab.
  • Vorumsatz-/ und Folgeschäden: Die Haftpflichtversicherung für IT und EDV deckt auch Schäden ab, die aus füheren Projekten des Unternehmens oder bereits ausgeführten Aufträgen entstehen können.
  • Offene Deckung: Erweitert man das Tätigkeitsportfolio nachträglich, sind diese Ausweitungen bei offener Deckung automatisch mitversichert.