Was können Sie von uns erwarten?

Bei uns finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen zu vielen Versicherungsthemen sowie aktuelle Versicherungsvergleiche zahlreicherer Versicherer, die uns von unseren Partnern zur Verfügung gestellt werden.
Das könnte Sie auch interessieren!
Erfahren Sie hier, welche Jagdhaftpflichtversicherung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat!
Fakten auf einen Blick
- Die Jagdhaftpflichtversicherung ist für Jäger, die einen Jagdschein beantragen möchten, gesetzlich vorgeschrieben.
- Sie leistet bei berechtigten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Unberechtigte Ansprüche wehrt der Versicherer für seine Kunden ab.
- Durch die Auswahl von Zusatzbausteinen lässt sich der Versicherungsschutz erweitern. Mitunter können Jagdhunde in den Vertrag eingeschlossen werden.
Die Jagdhaftpflichtversicherung
Die Jagdhaftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Alle Jäger, die einen Jagdschein beantragen möchten, müssen einen entsprechenden Versicherungsschutz vorweisen können. Denn falls es durch den Besitz und Gebrauch der Schusswaffen zu einem Schaden kommt, sichert diese Versicherung die Verursacher gegen die Ansprüche Dritter ab. Insbesondere Personenschäden können schwerwiegend sein. Und teure Folgekosten verursachen, welche die gesamte Existenz der Jäger bedrohen.
Das leistet die Jagdhaftpflichtversicherung
- Die Jagdhaftpflichtversicherung leistet bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Sie kommt für berechtigte Schadensersatzansprüche auf und schützt damit die finanzielle Existenz ihrer Kunden.
- Der Versicherer prüft, ob die Schadensersatzansprüche rechtmäßig sind und wehrt unberechtigte Ansprüche für seinen Kunden ab. Damit fungiert die Versicherung zugleich als passiver Rechtsschutz.
Weitere optionale Leistungen
- Versicherungsschutz besteht auch bei Umweltschäden. Der Versicherer übernimmt die Kosten, wenn beispielsweise eine Sanierung aufgrund eines Umweltschadens notwendig ist.
- Mit der Forderungsausfalldeckung schützen sich die Versicherten bei Eigenschäden. Werden sie selbst durch einen anderen Jäger geschädigt, übernimmt die Forderungsausfalldeckung ihre Ansprüche, wenn der Verursacher nachweislich nicht dafür aufkommen kann.
- Versicherungsschutz besteht auch im Ausland. Allerdings kann der Geltungsbereich eingeschränkt sein.
- Mitversicherung von Jagdhunden möglich. Als Alternative zur Hundehalterhaftpflichtversicherung können Jäger ihre Jagdhunde über die Jagdhaftpflicht versichern.
Für wen ist eine Jagdhaftpflicht sinnvoll?
Für Jäger ist die Jagdhaftpflicht für die Beantragung des Jagdscheins gesetzlich vorgeschrieben. Sie kommen nicht herum, einen entsprechenden Versicherungsschutz abzuschließen. Darüber hinaus kann die Haftpflichtversicherung auch für Förster, Forstbeamte, Falkner sowie Pächter und Inhaber von Jagdbetrieben sinnvoll sein. Sie können sich mit der entsprechenden Police gegen Schäden absichern, mit denen sie direkt oder indirekt in Verbindung stehen.
Kosten: Was kostet eine Jagdhaftpflichtversicherung?
Die Kosten für eine Jagdhaftpflichtversicherung sind von verschiedenen Faktoren abhängig. In erster Linie unterscheiden die Versicherer, ob ein Berufs- oder Nichtberufsjäger abgesichert werden soll. Außerdem lässt sich die Police der Gültigkeit des Jagdscheins anpassen. Jahresverträge empfehlen sich, wenn der Schein für ein Jahr gültig ist. Für kurzzeitige Jagdscheine bieten verschiedene Versicherer Policen mit einer kürzeren Gültigkeitsdauer.
Beispiel: Das kostet die Jagdhaftpflichtversicherung
Versicherungsschutz für einen Nichtberufsjäger mit einem Jagdschein für ein Jahr
- 000.000 Euro Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Forderungsausfalldeckung bis 500.000 Euro
- Ab 67 Euro im Jahr
Welche Jagdhaftpflichtversicherung ist die beste?
Pauschal lässt sich nicht sagen, welche Jagdhaftpflichtversicherung die beste ist. Denn die beste Absicherung ist immer die, die den eigenen Bedarf zu einem angemessenen Beitrag absichert. Grundsätzlich sind die Policen nicht teuer und für einen geringen Jahresbeitrag erhältlich. Allerdings unterscheiden sich die Anbieter erheblich in Bezug auf die Leistungen. Ratsam sind Versicherer, die mindestens 5.000.000 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden vorsehen. Auch der Einschluss einer Forderungsausfalldeckung und eines Auslandsschutzes, wenn Bedarf besteht, kann sinnvoll sein. Um die optimale Absicherung zu finden, empfiehlt sich daher ein Vergleich der Anbieter.
Anbieter der Jagdhaftpflichtversicherung im Vergleich
Ein Vergleich der Anbieter für die Jagdhaftpflichtversicherung gibt einen ersten Aufschluss darüber, welche Leistungen die jeweiligen Gesellschaften in ihren Tarifen vorsehen. Generell lassen sich die Policen jedoch dem individuellen Bedarf anpassen. Beispielsweise die Versicherungssumme erhöhen oder Bausteine wie eine Forderungsausfalldeckung einschließen. Die nachfolgenden Versicherer stellen nur einen Bruchteil der Anbieter auf dem Markt dar.
Allianz
Die Allianz bietet eine Jagdhaftpflicht in verschiedenen Tarifvarianten. Davon profitieren vor allem Mitglieder des Deutschen Jagdschutzverbands. Den für sie sieht die Gesellschaft vergünstigte Beiträge vor.
Inter
Die Inter Jagdhaftpflichtversicherung ist in den Tarifen Basis, Exklusiv und Premium erhältlich. Bereits der Basistarif leistet 5.000.000 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Im Premiumtarif beträgt die Versicherungssumme 10.000.000 Euro. Zusätzlich sind Jagdhunde mitversichert.
Gothaer
Die Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung wurde mehrfach als Testsieger ausgezeichnet. Der Versicherer bietet eine kostengünstige Absicherung, die auch Jagdhunde einschließt. Allerdings beträgt die Grundversicherungssumme nur 3.000.000 Euro.
LVM
Bei der LVM lässt sich die Jagdhaftpflichtversicherung mit diversen Zusatzbausteinen kombinieren. Unter anderem mit einer Produkthaftung für die Jagderzeugnisse, Schäden an geliehenen Waffen und einer Forderungsausfalldeckung.
Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit
Anbieter vergleichen und die passende Absicherung finden
Eine Jagdhaftpflicht sollte möglichst preiswert sein, aber dennoch einen guten Versicherungsschutz bieten. Denn ein Jagdunfall kann schwerwiegende Folgen haben. Vor allem, wenn dabei eine Person zu schaden kommt.
Mit diesem Vergleichsrechner lässt sich eine Vielzahl an Anbietern auf dem Markt vergleichen. Damit erhalten die Nutzer einen guten Überblick, welche Gesellschaft den eigenen Bedarf zu einem angemessenen Beitrag abdeckt. So findet jeder schnell, einfach und unkompliziert die passende Absicherung.