Vorsorge
Rentenlücke schließen – Versicherungen, Aktien, Immobilien
Ein Großteil der Menschen in Deutschland ist davon überzeugt, dass sehr viele Menschen von einer Rentenlücke betroffen sein werden und fast die Hälfte der Deutschen zweifelt daran, den gewohnten Lebensstandard im Alter halten zu können. Dennoch ist die private Altersvorsorge für viele ein Thema, das sie vor sich herschieben oder komplett ausblenden. Dabei gibt es…
WeiterlesenKann man einen laufenden Kredit mit einer Restschuldversicherung umschulden?
Das Leben steckt voller Überraschungen und manchmal betreffen sie auch die finanzielle Situation. So können beispielsweise eine Bonuszahlung, eine Gehaltserhöhung, ein Erbe oder ein neuer Job die eigene Finanzlage wesentlich verbessern. Das sind optimale Voraussetzungen, um einen oder mehrere Kredite abzulösen. Diese Umschuldung bietet die Möglichkeit, Verpflichtungen ganz oder teilweise loszuwerden, um Geld zu sparen.…
WeiterlesenAbgesichert im Alter: Welche Versicherungen brauchen Senioren?
Für viele Versicherungen gilt die Devise: Je früher sie abgeschlossen werden, desto besser. Allerdings gibt es auch solche Versicherungen, deren Abschluss selbst im hohen Alter noch sinnvoll ist oder die dann sogar erst relevant werden. Zudem lohnt es sich, bestehende Policen zu prüfen und sie gegebenenfalls anzupassen oder zu kündigen. Inhaltsverzeichnis Gesundheitsvorsorge Krankenversicherung der Rentner…
WeiterlesenDie Ratenschutzversicherung: Wenn der Kredit für den Fall der Fälle abgesichert wird
Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste in Kürze Was ist eine Ratenschutzversicherung oder Restschuldversicherung? Welche Risiken beim Kredit sind abgesichert? Wann ist eine Ratenschutzversicherung sinnvoll bzw. welche Vorteile hat sie? Welche Nachteile hat eine Darlehensschutzversicherung? Worauf sollten Sie beim Abschluss einer Ratenschutzversicherung achten? Angebote vergleichen Karenzzeit Leistungsbegrenzungen oder Beschränkungen. Erkrankungen Verlust des Arbeitsplatzes Kann man eine Kreditschutzversicherung widerrufen?…
WeiterlesenDie wichtigsten Versicherungen für den Todesfall
Stirbt ein geliebtes Familienmitglied, ist dies für die Hinterbliebenen eine große emotionale Belastung. Doch auch finanziell kann ein Todesfall zur Ausnahmesituation werden. Dies gilt vor allem, wenn der Verstorbene der Hauptverdiener in der Familie war. Aus diesem Grund ist es für viele Menschen eine Entlastung, ihre Liebsten für den Fall der Fälle durch die passenden…
WeiterlesenWer bekommt Sterbegeld? » Anspruch, Höhe und Tipps
Sterbegeld ist eine finanzielle Unterstützung, die bei Tod eines Angehörigen gezahlt wird, um die Kosten der Bestattung zu decken. In diesem Artikel erfahren Sie, wer Anspruch auf Bestattungsgeld hat und wie der Antrag gestellt wird. Inhaltsverzeichnis Das Sterbegeld: Was ist das eigentlich? Warum eine Sterbegeldversicherung so wichtig ist Gesetzliche Grundlagen Wer hat Anspruch auf Sterbegeld?…
WeiterlesenRente mit 63 beantragen: Was besonders langjährig Versicherte darüber wissen sollten
Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste auf einen Blick Was bedeutet der Begriff „Rente mit 63“? Warum ist das Thema Ruhestand mit 63 für langjährig Versicherte ohne Abschlag relevant? Voraussetzungen für die Rente mit 63 für langjährig Versicherte Was zählt als Beitragszeiten für die Altersrente? Welche Vor- und Nachteile hat die Altersrente nach 45 Jahren Beitragszahlung? Häufig gestellte…
WeiterlesenBedeutung steigender Inflation für Ihre Lebensversicherung
In einer Welt, in der wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Lebenshaltungskosten vorherrschen, ist es wichtiger denn je, sich Gedanken über die finanzielle Zukunft zu machen. Eine der wichtigsten Säulen der finanziellen Planung ist die Lebensversicherung. Sie stellt sicher, dass Ihre Familie im Falle Ihres Todes finanziell abgesichert ist. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie die…
WeiterlesenGesundheitsvorsorge: Was Sie wissen müssen
In einer schnelllebigen Welt, in der unsere Gesundheit oft in den Hintergrund rückt, ist es wichtig, sich bewusst auf die Gesundheitsvorsorge zu konzentrieren. Ein gesundes Leben zu führen bedeutet nicht nur, auf unsere körperliche Verfassung zu achten, sondern auch auf unsere geistige und emotionale Gesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Gesundheitsvorsorge so wichtig ist,…
WeiterlesenVermögenswirksame Leistungen: Was Sie über VL-Sparen wissen sollten
Vermögenswirksame Leistungen werden auch als VL oder VWL Leistungen bezeichnet. Sie werden seit dem Jahr 1961 im damaligen „312-Mark-Gesetz“ angeboten. Das Gesetz wurde seitdem mehrfach der aktuellen Entwicklung angepasst. Grundsätzlich ist VL Sparen freiwillig. Unter bestimmten Umständen genießen Arbeitnehmer eine staatliche Förderung, beispielsweise durch die Arbeitnehmersparzulage. Inhaltsverzeichnis Was sind vermögenswirksame Leistungen? Wer hat Anspruch auf…
WeiterlesenVersorgungslücke: Definition und Berechnung
Einmal im Jahr versendet die gesetzliche Rentenversicherung einen Rentenbescheid. Die zu erwartende Rente treibt vielen Menschen die Sorgenfalten ins Gesicht, denn der Bruttowert ist oft niedriger als erwartet. Zwischen dem heutigen Gehalt (netto) und der zu erwartenden Rente klafft eine große Lücke, die sogenannte Versorgungslücke. Viele vergessen auch, dass es sich bei den Angaben auf…
Weiterlesen