Online-Investitionen mit Versicherungen schützen

Arten von Versicherungen, die Ihre Online-Investitionen schützen können

Online-Investitionen boomen in Deutschland und Europa, vor allem weil sich immer mehr Menschen Kryptowährungen, Trading-Apps und anderen digitalen Plattformen zuwenden, um finanziell unabhängig zu werden. Aber wo Geld ist, gibt es auch Risiken. Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört, wie Cyberattacken, Ausfälle von Handelsplattformen und sogar einfache Fehler zu großen Verlusten bei Investitionen und sogar Schulden geführt haben. Das liegt daran, dass die digitalen Bedrohungen immer ausgefeilter und gefährlicher werden.

Deshalb sollte die Sicherheit Ihrer Online-Investitionen eine wichtige Priorität sein, wenn Sie verschiedene Online-Investitionsmöglichkeiten erkunden. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns einige Versicherungsarten ansehen, die zum Schutz Ihrer Online-Investitionen beitragen können, und uns mit Policen beschäftigen, die Verluste abdecken, falls etwas schiefgeht.

Ihre Online-Investitionen sind angreifbar

Online-Investitionen sind inzwischen überall auf der Welt sehr bequem und schnell, aber sie sind nicht ohne Risiken. Zunächst einmal besteht immer die Möglichkeit eines Cyberangriffs auf Ihre Handelsplattform oder Ihren Makler, durch den Sie Ihr Kapital und Ihre Investitionen verlieren können. Hacker und böswillige Akteure werden immer schlauer und entwickeln ihre Angriffe auf die gleiche fortschrittliche Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Geschäfte zu tätigen. Dies bedeutet, dass Handelsplattformen und andere digitale Anlageplattformen zunehmend zur Zielscheibe werden.

Ganz gleich, ob jemand versucht, in Ihr Konto einzubrechen oder Ihre Krypto-Brieftasche zu ergaunern – die Gefahr ist real, und es steht viel auf dem Spiel. Außerdem sind nicht alle Plattformen vertrauenswürdig. Einige sind regelrechte Betrüger, die den Anschein der Seriosität erwecken, aber nur darauf aus sind, Ihr Geld zu stehlen. Auf der anderen Seite geht es auf dem globalen Investitionsmarkt um Risiko. Ganz gleich, wie gut Sie planen und sich informieren, der Markt ist immer unberechenbar. Große Kursschwankungen können zum Verlust Ihrer gesamten Investition und in extremen Fällen sogar zu noch größeren Verlusten führen, wenn nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Sie sehen, warum es so wichtig ist, sich zu schützen. Eine Versicherung dient nicht nur Ihrem Seelenfrieden, sondern stellt sicher, dass Sie abgesichert sind, wenn etwas schiefgeht. Außerdem können Sie sich so auf die Entwicklung Ihrer Investitionen konzentrieren, ohne sich ständig Gedanken darüber zu machen, was passieren könnte.

Versicherung zum Schutz von Online-Investitionen

Der Schutz Ihrer Online-Investitionen ist ebenso wichtig wie kluge Investitionsentscheidungen. Während Sie keine herkömmlichen Versicherungen für Unternehmensaktien abschließen können, gibt es Richtlinien und Schutzmaßnahmen, die Ihr digitales Vermögen schützen. In Deutschland und in ganz Europa profitieren Händler, die Plattformen wie MetaTrader 5 nutzen, zum Beispiel von Funktionen wie dem Negativsaldo-Schutz. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht mehr Geld verlieren können, als Sie investiert haben, was eine zusätzliche Sicherheit in volatilen Märkten bietet.

Aber das ist noch nicht alles: Es gibt noch andere Arten von Schutzmaßnahmen, die Ihre Online-Investitionen vor Risiken wie Cyberangriffen, Betrug oder Plattformausfällen schützen können. Sehen wir uns einige von ihnen an.

1. Versicherung gegen Identitätsdiebstahl

Wenn Sie online investieren, könnten Sie es sich zu bequem machen und die Tatsache aus den Augen verlieren, dass Ihre persönlichen und finanziellen Daten Ihr wertvollstes Gut sind. Denken Sie einmal darüber nach. Was passiert, wenn jemand diese Informationen stiehlt? Höchstwahrscheinlich viele Abhebungen, geleerte Konten und sogar Kredite, die auf Ihren Namen aufgenommen wurden.

In diesem Fall springt die Versicherung gegen Identitätsdiebstahl ein, um die Kosten für die Behebung dieser Probleme zu decken. Kosten wie Anwaltskosten, Einkommensverluste durch die Freistellung von der Arbeit, um die Probleme zu lösen, und die Beauftragung von Experten zur Wiederherstellung Ihrer Identität. Wenn Sie ein neuer Anleger sind, kann dieses Sicherheitsnetz ein Lebensretter sein.

Und da Cyberkriminelle heute mehr denn je auf Anlageplattformen abzielen, sorgt eine Versicherung gegen Identitätsdiebstahl dafür, dass Sie sich auf das Wachstum Ihres Portfolios konzentrieren können, ohne sich über die Risiken Gedanken machen zu müssen. Dies ist eine Möglichkeit, Ihre Online-Investitionen und Ihren Seelenfrieden zu schützen.

2. Cyber-Haftpflichtversicherung

Wenn Sie regelmäßig online investieren oder handeln, ist es wichtig, dass Sie eine Plattform mit einer Cyber-Haftpflichtversicherung nutzen. Der Grund: Diese Art von Versicherung hilft den Plattformen, stabil zu bleiben und ihren Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten, wenn sie von einem größeren Cyberangriff betroffen sind. Außerdem werden die Börsenunternehmen dadurch ermutigt, in eine bessere Sicherheit zu investieren, was dazu beiträgt, Ihre persönlichen Daten und Investitionen vor Dingen wie Datenschutzverletzungen oder Hacking-Versuchen zu schützen. Für den Fall, dass doch etwas passiert, hilft diese Art von Versicherung der Plattform, sich schnell zu erholen, was bedeutet, dass Sie nicht mit langen Verzögerungen oder möglichen finanziellen Verlusten rechnen müssen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine direkte Versicherung für Sie als Einzelperson handelt, sondern vielmehr um eine Versicherung, die Ihre bevorzugte Handelsplattform nutzt, um die Sicherheit Ihrer Investitionen zu gewährleisten.

Aber denken Sie daran, dass eine Versicherung allein nicht ausreicht. Sie sollten auch Maßnahmen ergreifen, um sich selbst zu schützen, z. B. sichere Passwörter verwenden, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und vor Phishing-Betrug auf der Hut sein. Außerdem müssen Sie sich vergewissern, dass die von Ihnen genutzte Plattform versichert ist, und gleichzeitig proaktiv für die Sicherheit Ihrer Investitionen sorgen, indem Sie Ihre Anlagerisiken verringern.

3. Krypto-Versicherung

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie irgendeine Form von Kryptoanlagen besitzen. Die Vorschriften und Schutzmaßnahmen im Kryptobereich sind immer noch etwas undurchsichtig und kompliziert, sodass es schwierig sein könnte, eine Versicherung abzuschließen, die angesichts der mit dem Kryptomarkt verbundenen Risiken jedoch nicht verhandelbar ist. Die meisten verfügbaren Krypto-Versicherungspolicen richten sich an Unternehmen oder Börsen, die große Mengen an digitalen Vermögenswerten für ihre Kunden halten, und ermöglichen diesen Börsen oder Handelsplattformen, Ihre Investitionen zu schützen. Wenn Sie also Ihre Krypto-Investitionen bei einem Unternehmen tätigen, das eine Versicherungspolice abgeschlossen hat, sind Ihre Investitionen bis zu einem gewissen Grad gegen Diebstahl, Hacking oder andere Verstöße geschützt, während Ihre Kryptowährung bei dem Anbieter gespeichert ist.

Plattformen wie BitGo bieten zum Beispiel einen Versicherungsschutz für die auf ihren Plattformen gespeicherten Vermögenswerte. Dies deckt jedoch möglicherweise keine persönlichen Fehler wie den Verlust Ihrer privaten Schlüssel ab. Für einen genaueren Schutz können Sie sich an spezialisierte Versicherungsanbieter wenden, die auf persönliche Kryptobestände zugeschnittene Policen anbieten, oft als Teil eines umfassenderen Versicherungspakets für digitale Vermögenswerte.

Krypto-Versicherung

Zusätzliche Versicherung zum Schutz Ihrer Online-Investition

Unabhängig davon, für welches Anlageprodukt Sie sich entscheiden – Aktien, Kryptowährungen, Devisen usw. – gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Sie beim Online-Handel persönlich geschützt sind. Auch wenn Sie dadurch nicht vollständig geschützt sind, können Sie die Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, durch diese Maßnahmen erheblich minimieren. Hier sind vier Dinge, die Sie tun können, um Ihre Online-Investitionen zu schützen:

  1. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio: Das bedeutet, dass Sie Ihre Anlagen auf verschiedene Vermögenswerte verteilen, um das Risiko bei Marktabschwüngen zu verringern.
  2. Verwenden Sie sichere Passwörter und die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mit 2FA und starken Passwörtern können Sie Ihre Handels- und Maklerkonten vor Hackern und anderen unbefugten Zugriffen schützen.
  3. Überwachen Sie Ihre Anlagen regelmäßig: Behalten Sie Ihre Geschäfte und Anlagen stets im Auge, damit Sie Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkennen können.
  4. Lassen Sie sich von Versicherungs- oder Finanzberatern beraten: Lassen Sie sich immer von Experten beraten, wie Sie Ihr Vermögen schützen und Risiken bewältigen können.
Versicherung zum Schutz Ihrer Online-Investition

Unterm Strich

Der Schutz Ihrer Online-Investitionen ist heute ebenso wichtig wie die Investition selbst. So können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle von Cyberangriffen gut geschützt sind, da diese immer häufiger vorkommen. Obwohl es nicht viele Versicherungspolicen gibt, die Ihre Online-Investitionen direkt schützen, können Sie sicherstellen, dass die von Ihnen genutzten Plattformen bestimmte Schutzmechanismen bieten, die es Ihnen ermöglichen, sich im Falle von Problemen zu erholen. Außerdem sollten Sie die Risiken abschätzen und sich von Finanzberatern und Versicherungsexperten beraten lassen, um die richtige Art von Investitionen und den richtigen Schutz zu erhalten, den Sie verdienen.

Tobias Friedrich

Über Tobias Friedrich

Tobias Friedrich, 37, begann seine Karriere mit einem Maschinenbaustudium und arbeitete bei einem Automobilhersteller in Stuttgart. Nach einer Umschulung in der Versicherungsbranche ist er seit Januar 2021 geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung. Er bildet sich ständig weiter und schreibt fundierte Versicherungsfachtexte für Versicherungsriese.de. Seine technische Expertise und analytischen Fähigkeiten machen ihn zu einem kompetenten Ansprechpartner in der Versicherungswelt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar